Antwort auf: Philips: Neue Firmware für 2017/2018/2019er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.1.143.0)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2019: 9104
  • 2018: 903 (OLED), 803 (OLED), 8503, 8303, 7803, 7503, 7303, 7363, 7373, 7383, 7393
  • 2017: 973 (OLED), 873 (OLED), 9002 (OLED), 8602, 8102, 7502, 6412, 6482
#203176
Martin

    Soweit ich das weiß (zumindest war es bei den originalen Philips SSB’s so), geht das SSB oder PSU nur solange in protection, solange ein Fehler besteht. Ist der Fehler behoben, gibt’s ja keinen Grund mehr. Das sich hier das TPV anders verhalten sollte, hätte ich nicht gelesen. Fährt das Board wieder hoch, hast du dann im NVM den Fehler im Log, aber das macht ja nix.

    Als Tip würde ich mal das WLAN Modul vom SSB abstecken. Ich hatte letztes mal ein defektes, was das selbe verhalten zeigte.

    Ich verstehe hier allerdings den ganzen Zusammenhang nicht. Das PSU versorgt ja das SSB, und dieses dann das TCON. Ich vermute eher, dass weder PSU noch TCON defekt waren, sondern eher dein SSB.
    Das PSU kann ja mal ohne SSB getestet werden. Und das SSB müsste auch ohne TCON hochfahren.

    Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

    WhatsApp Logo

    Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!