Antwort auf: Philips TV 2022: Die OLED807 TVs mit Ambilight 4, P5 Generation 6 mit AI, HDMI 2.1, IMAX Enhanced und Android TV 11

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
OLED937, OLED907, OLED807, OLED837, OLED857, OLED887, OLED707, PML9507, 8807, 8837, 8857, 8887, 8897, 8507, 8517, 8007, 8057, 8107, 7607, 7657, 39PHS6707, 5507, 5527, 5537
#202696
837buyer

    @Celsi
    Kannst du uns mitteilen wie viel Speicher bei deinem neuen 807 angezeigt werden?
    *Am besten bevor du zusätzliche Apps & co. installierst.*

    Denn beide (807 & 837) werden ja mit 16GB beworben und “…bei mir sind nur 4 von 4,9GB frei, Gesamt zeigt er 5,3 GB…” (Post von Sixstrings #202655 Seite 4) kannst du halt auch nicht mit “Da ist halt schon Netflix und co. installiert erklären, wie ein Fachverkäufer für Elektronik #TEAM RED es versucht hat. Als Alternative hatte ich noch gehört, dass der Arbeits”speicher” (DRAM) [4GB laut. toengel Tabelle] auch bei Philips zu den 16GB gezählt wird, aber dieses Märchen glaubt wohl keiner, da es auch technisch wenig bzw. gar keinen Sinn macht mit 12GB “Speicher”.

    Da mein 837 erst in den nächsten Tagen ankommt, kann ich leider selber noch keine Informationen sammeln.
    Nur wenn man sich die Liste der fehlenden Features anschaut, wird es schon schwer alles nur mit einem Bug zu erklären bzw. lässt einen doch wundern, wie bei “Philips” hinter den Kulissen gearbeitet wird.

    – kein Halo
    *Fehlt in der 837 Bedienungsanleitung (in der 807 Bedienungsanleitung vorhanden).
    *Produkt Webseite redet nur von “nächste Generation, 4-seitig”, das kann vieles heißen, aber ich würde schon sagen, dass
    sie “Halo” meinen. Beim 807 ist es die gleiche Wortwahl (Produkt Webseite).
    *Wahrscheinlichkeit mittel = “nur” ein Bug (auch wenn es schon heftig wäre, so den Fernseher auszuliefern, denn die
    Firmware ist ja zu 99%, wenn gar nicht 100% die Gleiche wie beim 807, also wie kommt da der Bug eigentlich rein, wenn
    niemand wirklich etwas ändern muss (am Code).

    – keine Mimi Sound Personalisierung
    *In Bedienungsanleitung vorhanden (837).
    *Wahrscheinlichkeit hoch = nur ein Bug.

    – keine Raumkalibrierung
    *In Bedienungsanleitung vorhanden (837).
    *Wahrscheinlichkeit hoch = nur ein Bug.

    – Android TV 11 nur 8GB Speicher statt 16GB
    *Schwierig… aber ich glaube nicht, dass “Philips” 2x 8GB Speicher Chips verbaut hat (aber möglich) und “nur” vergessen
    hat, den Zweiten anzusprechen (Firmware) bzw. der Andere seit Einbau defekt ist (bei Sixstrings).
    *ggf. hat der 807 einen 16GB Speicher Chip und der 837 zwei und da die “gleiche Firmware” verwendet wird sind quasi 8GB
    von Haus aus ungewollt deaktiviert. (Dies wäre jedoch ein grober Schnitzer und wirft wieder Fragen auf, wie so etwas
    überhaupt durch die QA (Quality assurance) kommt.
    *Ich hoffe das dies nur ein großer Fehler ist, aber persönlich rechne ich mit 8GB (keine 16GB). Was bringen mir auch
    ~4GB freier Speicher bei Android TV 11, je nach Userverhalten (z.B. bei mir) würde es echt knapp werden. Klar kann man
    viele zusätzliche Apps noch installieren, aber jede App bringt auch seinen Rattenschwanz mit und dann sind ~4GB schnell
    weg oder zu wenig. Man entschiedet sich ja ggf. extra für einen Android/Google TV Fernseher wegen dem OS. Versuch mal
    auf Tizen OS (Samsung) einen VPN Client laufen zulassen (geht indirekt über Umwege), aber für “Convenience” und Otto
    Normalverbraucher heißt das eine/n “Streaming”-Stick/Box kaufen (50€-150€) à la Fire TV Stick, denn dann geht dies und
    ich kann auch noch Apps sideloaden, die zwar auf Android laufen, aber aus verschiedenen Gründen nicht über den
    Offiziellen App Store (TV) runterzuladen sind.
    *Wahrscheinlichkeit gering.

    Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

    WhatsApp Logo

    Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!