Philips: Temporäre Lösung für Probleme mit Bluetooth-Fernbedienungen

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Tachchen,

wie schon berichtet, gibt es aktuell Probleme mit Bluetooth-Fernbedienungen auf 2015er Philips TV-Modelle/-Fernseher. Hier eine temporäre Lösung:

Ursache ist ein Update der Google Play Services. Aus diesem Grund tritt dieses Problem auch bei der vorletzten Firmware auf und nicht nur bei der aktuellen. Hier der Lösungsvorschlag:

  • Home -> Einstellungen -> Apps verwalten -> System Apps -> Google Play Services
  • Updates deinstallieren

Toengel@Alex

Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)

Update 1 (31.7.2016):

Es gibt eine neue TV-Firmware, die das Problem behebt.

Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

(x abgestimmt)

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Toengels Philips Blog - Logo (512x512px)

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.

26 Gedanken zu „Philips: Temporäre Lösung für Probleme mit Bluetooth-Fernbedienungen“

  1. Da stellt sich ja schon die Frage was die Fernbedienung eines Fernsehers mit Google Play Services zu tun hat! Oder anders: Ist die Verseuchung durch Google schon so tief in den Fernseher eingedrungen, dass sie die Fernbedienung kontrollieren!

    Antworten
        • Vielen Dank für die Hilfe! Die Bluetooth-Fernbedienung ging zwar gar nicht mehr, nicht mal für kurze Zeit nach dem Warm- oder Kaltstart des TV und der FB, und ließ sich auch nicht vom TV entkoppeln bzw. neu mit dem TV koppeln.

          Habe den TV (32PFK6500/12, QM152E) samt FB dennoch wie folgt wieder flott bekommen:

          Zunächst die Pflicht:
          Die TV Remote-App von Herausgeber TP Vision (für Philips-TVs ab Modelljahr 2014 mit Android TV) auf einem Android-Tablet installiert, TV in App gesucht und verbunden, Menüs des TV per App aufgerufen (Navigation in den Menüs per Steuerkreuz- & OK-Schaltflächen in der App, die bei Antippen der Schaltfläche ‘Antippen’ in der App eingeblendet werden – btw. äußerst bescheidene Bedienerführung und GUI-Gestaltung in der App mit viel zu kleinen Steuerkreuz-Schaltflächen, die sich selbst auf einem 7″-Tablet nur bei genauestem Antippen bedienen lassen, Blindbedienung der Menüs daher nahezu unmöglich, man muss ständig zwischen TV und App hin- und her sehen….), im Menü ‘Alle Einstellungen – Android-Einstellungen – System Apps – Google Play Dienste’ die Aktualisierungen deinstalliert. Danach raus aus dem Einstellungs-Menü, TV per Joystick-Menü an der Rückseite für 2min. in den Standby, dann TV für 2min. von der Stromversorgung getrennt und Batterien aus der FB entfernt.

          Nachfolgend Batterien wieder in FB und Kaltstart des TV per Joystick an der Rückseite des TV.

          Nach vollständigem Aufstart ließ sich die FB wie in der obigen Anleitung unter Punkt 2. endlich wieder neu mit dem TV koppeln und im Anschluss ganz normal zur Bedienung des TV verwenden.

          Danach die Kür:
          Sleep-Timer des TV auf 120min. gesetzt (um ihn am automatischen Wechsel in den Standby während des nachfolgenden Firmware-Updates zu hindern), Suche nach Updates über Internet (WiFi), ca. 20min. Herunterladen, ca. 10min. problemlos verlaufene Aktualisierung auf neueste Firmware von Anfang Juni 2016, 2min. Standby, 2min. stromlos, Kaltstart des TV, Android-Optimierungen abgewartet, Firmware-Version im Menü überprüft, 2min. Betrieb, 2min. Standby, 2min. stromlos, Kaltstart des TV, App-Einstellungen der App Google Play Dienste überprüft: es wurden bisher anscheinend keine Aktualisierungen erneut installiert, denn es lässt sich im Gegensatz zum vorigen Firmwarestand derzeit nichts deinstallieren…

          Nochmals danke für die Unterstützung!

          Gruß
          96fps

          Antworten
    • Die Play Services sind Laufzeit-Bibliotheken und ein App-Framework. Also grundlegende Dienste und Funktionen des Betriebssystems. Darunter fällt natürlich auch der Bluetooth Software-Stack, wie bei jedem Betriebssystem. Somit haben die natürlich etwas mit der Fernbedienung zu tun. Jegliche Paranoia ist hier absolut überzogen.

      Antworten
  2. Wird die App nicht automatisch wieder geupdatet?
    Oder Lässt sich das irgendwo deaktivieren?

    Ich werde es mir heute definitiv mal ansehen, weil ohne Fernbedienung geht ja mal gar nicht!!!
    Hoffe das Problem wird bald gelöst, der Philips Support jedenfalls will sich bis Mitte nächster Woche mit mir in verbindung setzen.

    Antworten
      • Naja durch Google produziert?
        Nur bedingt!
        Andere android tvs also nicht philips haben das Problem nicht.
        Jedenfalls scheint es aktuell zu Funktionieren daher 1000 Dank!!!!

        Der Tipp ist Gold wert.

        Antworten
        • Habe jetzt auch die App-Updates deaktiviert, zu finden unter Apps -> Google Play Store -> Einstellungen. Diese Einstellung bezieht sich wohl auf alle Apps. Ob & wie man das Update für nur eine App deaktivieren könnte weiß ich nicht. Momentan sieht jedenfalls alles gut aus.

          VIELEN DANK TOENGEL !

          Antworten
          • Ja, habe ich auch gemacht. Allerdings kann das ja auch kein Dauerzustand sein.
            Aber wie Toengel bereits schrib zumindest eine “temporäre” Lösung.

            Antworten
  3. Oh man nach langem hin und her hab ich diesen Beitrag gefunden und es hat einwandfrei funktioniert…Google play dienste deaktiviert und dann nach Anleitung gekoppelt…vielen Dank an alle die sich so viel Mühe gemacht haben um das herauszufinden.

    Antworten
  4. Was mir aufgefallen ist, wenn die Fernbedienung den Dienst mal wieder einstellt funktioniert der Fire Game controller nach wie vor und der ist auch per Bluetooth verbunden also kann das Bluetoothmodul des TV nicht komplett angeschaltet sein. Vielmehr muss es hier am Zusammenspiel von TV, Fernbedienung und Google Play Dienste liegen.

    Antworten
  5. Habe seit heute auch einen Philips LED-Android, und zwar den Philips 40PFK5500/12.
    Habe diesen heute eingerichtet und alle Updates geladen und installiert. Bin aber erst heute abend auf diesen Blog gestossen und wollte wissen, ob mein Philips auch von diesem Problem betroffen ist ?
    Wollte schon anhand obiger Anleitung das Update von Google Play-Service deinstallieren, aber ich finde die App nicht !?
    Ich finde da eine Google Play-Dienste App unter den System-Apps, ist diese gemeint ?
    Falls ja, wie kann ich da Updates deinstallieren, habe wenn ich die App öffne nur folgende Punkte : Ôffnen, Beenden erzwingen, Deaktivieren, Daten löschen, Cache leeren, Auf Standard zurücksetzen, Benachrichtigungen und Berechtigungen.

    Antworten
  6. Hi Philips-Freunde :)

    zu meinem Problem: gestern Abend ging die Fernbedienung an meinem neuen 8700er nur noch teilweise. Das heißt: es ging eigentlich nur noch Laut/Leise und die Zahlentasten.
    Ein Googleaccount hatte ich bisher noch nicht auf dem Gerät verknüpft (bzgl. Playupdates o.ä.), im WLAN hängt er aber drin. Die Firmware ist noch die Vorherige.

    Heute der Versuch die Fernbedienung zu entkoppeln und neu zu koppeln… Entkoppeln ging, aber ein Koppeln funktioniert nicht! Die LED leuchtet zwar ein paar mal blau aber das war es dann auch. Nix mehr zu machen! Momentan funktioniert die Bedienung ausschließlich über den Schalter auf der Rückseite am Gerät bzw. über das zuvor gekoppelte Tablet.

    Was kann ich denn noch probieren? Kann ich irgendwie einen Hard- oder Factoryreset am Gerät machen oder etwas Vergleichbares? Ein Softwareupdate wollte ich eigentlich erstmal nicht durchführen, da dann evtl. auch das Tablet keinen Zugriff mehr hat.

    Gruß,
    Dennis

    Antworten
  7. Nun hab ich mich doch zum Werksreset über das Einstellungsmenü hinreißen lassen :( Er startet nun bis zu dem Symbol, wo ich auf der Fernbedienung auf OK drücken soll, was ja leider immer noch nicht geht! Batterien hatte ich auch schon ausgetauscht. Es ist also entweder die Fernbedienung bzw. die Empfangseinheit, die hier nicht mehr will. Nichtmal über den Taster auf der Rückseite komme ich nun weiter! Nun bin ich aber genervt…

    Antworten
  8. Hatte Kontakt mit dem Support. Sollte noch einmal alles austesten…
    Hier noch mal das, was ich machen soll. In Klammern habe ich noch ein paar Fragen an dich/euch:

    1. Entkoppeln der Fernbedienung:
    Drücken Sie die “MUTE”, “0” und “FFW” Tasten auf der Fernbedienung zugleich.
    2. Drücken Sie danach die Powertaste für 5 Sekunden . Eine Menüeinblendung wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt, nachdem Sie die Taste losgelassen haben.

    (Was kommt denn da bei euch für ein Bild? Bei mir geht der TV schon nach ca. 3 Sekunden Dauerdrücken auf die Powertaste aus…, finde leider bei Youtube kein Video dazu)

    3. Halten Sie die “Rote” und “Blaue” Farbtaste auf der Fernbedienung zugleich für ca. 5 Sekunden gedrückt, um die Fernbedienung mit dem Fernseher zu koppeln.

    (Wenn ich am Tablet Bluetooth einschalte und nach Geräten scanne, sollte ich dann nicht auch die Fernbedienung erkennen, wenn ich diese in den Pairingmodus durch Druck auf rot und blau versetze? Ich sehe da aber kein neues Gerät)

    4. Fertig! Der Fernseher wird eine Meldung über die erfolgreiche Kopplung anzeigen.

    (Ist der TV nicht i.O. oder die Fernbedienung oder gar beides?
    Wie gesagt, mit einer Universal Infrarot FB lässt er sich ja steuern, genauso wie über das Tablet mit der Philips TV Remote App).

    Bin langsam am verzweifeln!

    Gruß,
    Dennis

    Antworten
  9. Habe einen Phillips Oled854 Handy lässt sich nicht mit Bluetooh verbinden auf dem Handy ist der Fernseher gefunden mit Verbindungskode, den der Fernseher nicht abfordert. Phillips Software Update auf neusten stand!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!