Tachchen,
Philips hat eine neue Firmware für folgenden 2013er Blu-ray-Player veröffentlicht:
- BDP7750/12 (Download: hier)
Changelog für Version 1.37:
Wichtig:
- Während der Aktualisierung darf keine Disc im Laufwerk sein
- Nach der erfolgreichen Installation, Werksreset durchführen
- Es ist empfehlenswert, nach der erfolgreichen Installation (also wenn der BDP wieder läuft), den BDP auch mal 2-3 Minuten vom Strom zu nehmen (vorher natürlich ausschalten).
Toengel@Alex
Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.
Die Serveranbindung meines BDP 7750 an die Diskstation wirft mir immer einen Authentifizierungsfehler aus.
Mein BDP 7600 verbindet sich einwandfrei.
Was kann ich tun, um dem BDP 7750 bei der Anmeldung zu helfen?
Tachchen,
wie verbindest du dich mit der Diskstation?
Toengel@Alex
Moin!
Gibt es hierzu neue Erkenntnisse?
Huch, das geht ja fix! Vielen Dank!
Die Diskstation ist am LAN Anschluss des WLAN AccessPoints. Der BDP 7750 ist im selben Netz per WLAN angemeldet. Wie gesagt, auf diesem Weg machts der BDP 7600 einwandfrei.
Der BDP7750 meldet sich inzwischen problemlos an der NAS an. Hat sich von allein “repariert”.
Guten Tag Herr „Toengel“
Sorry, wenn ich Sie auf diesem Kanal anschreibe, aber ich bin ziemlich ratlos und finde nirgends eine für mich brauchbare Antwort.
Habe seit ca. 12 Jahren den BluRay Player BDP7750/12. Er hat immer gut funktioniert. Mir sind nun aber die Batterien der FB ausgelaufen, die war innen total zerfressen. Also einen Ersatz (Occasion) organisiert. Jetzt lassen sich die Icons oben auf dem Player erhellen/ausschalten, mehr aber nicht, auch kein öffnen des Laufwerks möglich. Nicht mal, wenn ich auf dem Gerät selber drücke…
Selbst die Trennung vom Netz/wieder einstecken, hat nichts gebracht.
Ich hatte den Player ca. ½ Jahr nicht mehr benutzt.
Ist nun der Player hinüber? Wie kopple ich die Ersatz-FB mit dem Player? Gibt es sowas, wie ein Soft-/Hardreset. Bin ich mit 66 Jahren nun unfähig die Kiste wieder zum Leben zu erwecken?
Mein TV ist übrigens ein Philips 55OLED806/12.
Ich wäre Ihnen wirklich sehr dankbar, wenn Sie mir ein paar hilfreiche Tipps oder Links geben könnten, da ich mit der Suche auf Google nicht weiter komme.
Vielen Dank schonmal und freundliche Grüsse vom Zürichsee
Gert
Tachchen,
macht die Lade ein Geräusch, wenn du die Einschalttaste am Player direkt drückst?
Wenn der Player an ist und du am TV was siehst, solltest du auch mit der TV-FB den Player steuern können. Zur Not kannst du mal die + Taste von der TV-FB drücken… da sollten auch Befehle dann für den Player sichtbar sein.
Toengel@Alex
Die Lade macht absolut kein Geräusch. Am TV sehe ich auch nichts, kann auch kein Gerät anwählen (obwohl der Player immer damit verbunden war). Mit der „+“-Taste passiert auch nichts….
Kann es sein, dass der Player hinüber ist?
Tachchen,
ok. Mach mal Folgendes: Trenne TV und BDP vom Strom und warte 2 Minuten. Dann verbindest du wieder beider Geräte, schaltest aber nur den BDP ein. Theoretisch sollte sich der TV jetzt miteinschalten (weil er ein Signal vom BDP via HDMI-CEC bekommt).
Toengel@Alex
Also, das habe ich jetzt so gemacht, wie du es beschrieben hast. Keine Reaktion des TV‘s. Übrigens kann ich mit der FB des BRP wohl die Icons auf der Oberseite einschalten, ausschalten geht aber nicht.
Tachchen,
meinst du mit “Icons auf der Oberseite” die beleuchteten Tasten?
Wenn du einen PC-Bildschirm hast, schließ den BDP mal daran an.
Toengel@Alex
Guten Abend Toengel
Ja, die beleuchteten Bedientasten meine ich.
Habe einen IMac, keinen separaten Monitor, ginge der auch? Wie müsste ich den anschliessen? Welche Anschlüsse/Kabel?
Danke für deine Erklärungen!
Gruss Gert
Tachchen,
irgendein Monitor mit HDMI-Eingang. Du kannst auch einfach den Player mal zu einem Bekannten/Nachbar mitnehmen und dort mit HDMI irgendwo verbinden…
Toengel@Alex
Das habe ich heute gemacht, auch mal testhalber mit neuem HDMI-Kabel. LW wurde nicht erkannt, keine Regung. Kurz und gut, ich gebe es auf. Da die Preise für einen neuen Player nicht mehr hoch sind, werde ich mir wohl einen neuen zulegen.
Besten Dank Toengel für deinen raschen und kompetenten Support, das findet man heute ziemlich selten, schon gar nicht bei den Herstellern selber (ausser bei Neugeräten)!
Gruss vom Zürichsee, Gert
Tachchen,
was du jetzt noch machen kannst, ist den BDP mal aufzuschrauben und zu schauen, ob die Kabel zum Laufwerk noch alle richtig sitzen – zur Not mal abziehen und neu verbinden. Da du ja dir einen neuen jetzt zulegen willst, kannst du das ja machen, ohne etwas zu befürchten…
Toengel@Alex